Sie sind kürzlich Mama geworden - meine herzliche Gratulation!
Sie haben Ihren Körper neun Monate mit Ihrem Baby geteilt. Jetzt ist Zeit, ihn langsam wieder zurückzuerobern. Als ausgebildete Pflegefachfrau und Gymnastiklehrerin empfehle ich Ihnen, ab ca. acht Wochen nach der Geburt mit einem Rückbildungsturnen unter fachlicher Begleitung zu beginnen. Während der letzten 20 Jahre durfte ich viele Frauen nach der Geburt in den SUVITA Rückbildungsgymnastik-Kursen in Heimberg - Region Thun begrüssen. Mein Beruf ist meine Leidenschaft und ich lege grossen Wert auf eine entspannte, herzliche, fröhliche und aufgestellte Stimmung in meinen Kursen.
Nach der Schwangerschaft und Geburt machen sich oft hartnäckige Verspannungen in Rücken und Nacken bemerkbar. Sich mit der eigenen Körperhaltung auseinanderzusetzen, kann das Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
In Kleingruppen mit max. 8 Frauen trainieren wir vom Beckenboden über Bauch und Rücken alle beanspruchten Partien von Kopf bis Fuss. Der Rückbildungskurs umfasst 8 Lektionen zu 60 Minuten sowie zusätzlich eine gratis Nachhollektion für alle Teilnehmerinnen.
Wenn Sie sich für einen Rückbildungskurs per Mail oder Telefon angemeldet haben, erhalten Sie ein schriftliches Anmeldeformular mit einem Gesundheitsfragebogen und der Rechnung zugestellt. Ihre Angaben zu Ihrer Gesundheit helfen mir, Sie individuell bei der Rückbildungsgymnastik zu begleiten.
Lassen Sie sich auf das vielseitige Training ein und freuen Sie sich auf einen sehr aktiven Kurs mit viel Bewegung.
Kurszeiten: Montag, 20.15 Uhr | Dienstag, 18.00 Uhr (je 9x 60 Min.)
Startdaten neue Kurse siehe unter "AKTUELL".
Lektion: Eine Lektion dauert 60 Minuten.
Kursort: SUVITA, Bernstrasse, 135, Heimberg, Parkplätze vorhanden
Kurskosten 8 Lektionen: CHF 210.00
(plus eine *Nachhollektion gratis) *Kann eine Lektion nicht besucht werden, so kann diese nach Beendigung des Kurses - als 9. Lektion - nachgeholt werden. Teilnehmer/innen, die alle 8 Lektionen besucht haben, können diese 9. Lektion ebenfalls kostenlos besuchen.
Versicherung: Viele Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kurskosten. Klären Sie dies mit Ihrer Krankenkasse ab.